IM UNTERRICHT

Fremdsprachen
Drei Fremdsprachen als zweite Fremdsprache ab Klasse 7: Spanisch, Französisch, Latein
Sprachreisen nach England, Frankreich, Italien, Spanien ab Klasse 8
 
Kulturelle Bildung/fächerübergreifende Projekte
• Wahlpflichtunterricht „kulturelle Praxis“ in Klasse 8 ⇒ Kennenlernen des Fachs Darstellendes Spiel (Theater; Unterrichtsfach an der gymnasialen Oberstufe)
Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl-Schule Melsungen (Oberstufengymnasium) im Bereich kultureller Bildung (gemeinsame Workshops seit mehr als 8 Jahren; Besuch von Theaterveranstaltungen etc.)
• Internationales Austauschprojekt Erasmus: bis Sommer 2023 mit Schulen aus Spanien, Griechenland, Italien, Zypern und Portugal, neues Projekt in Planung
 
Individuelle Orientierung
• Wahlpflichtunterricht Klassen 9 und 10 ⇒ individuelle Schwerpunktsetzung; Einwahlen jeweils für ein Jahr; Angebote aus dem Fächerkanon der Oberstufe (z.B. Wirtschaftswissenschaften oder Informatik) oder mit berufsorientierendem Schwerpunkt (z.B. Arbeitslehre praktisch oder Kurs „Sozialkompetenz in Theorie und Praxis“)
• Betriebspraktikum in Klasse 9 (zweiwöchig)
 
Lernen durch Lehren
• Als ergänzende Angebote: Arbeitsgemeinschaften, Nachhilfeunterricht und Förderstunden durch begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 10 für jüngere Schülerinnen und Schüler
 
ZUSAMMENARBEIT IM KOLLEGIUM UND MIT ANDEREN INSTITUTIONEN
• Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Geschwister-Scholl-Schule kontinuierlicher Austausch von Lehrkräften; enge inhaltliche Zusammenarbeit
Verbindliche und regelmäßige Absprachen bei inhaltlichen und organisatorischen Themen mit der Geschwister-Scholl-Schule, der Radko-Stöckl-Schule und den Gesamtschulen in Guxhagen, Melsungen und  der Burgsitzschule Spangenberg (Schulverbund)
Begleitung und Auswertung der Übergänge unserer Schülerinnen und Schüler an die weiterführenden Schulen im Schulverbund (Übergangsgespräche, Feedbackgespräche, Analyse der Leistungsentwicklung)
Zusammenarbeit mit den Studienseminaren in Kassel und Fritzlar
Zusammenarbeit mit der Unversität Kassel