„Hola Valencia!“ hieß es für die Schülergruppe des Spanischjahrgangs 9, die vom 21. bis 25. Oktober nach Valencia reiste. Lehrerin Janine Höhn gibt uns einen ereignisreichen Reiserückblick, der Fernweh weckt und Lust auf Paella macht:
Wir verbrachten zunächst einige Zeit am Flughafen Frankfurt, wo wir das Besucherzentrum besichtigten. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler den Flughafen besser kennenlernen und sogar die Arbeit eines Fluglotsen simulieren – ein spannender Start in unsere Reise!
Am ersten offiziellen Tag stand die berühmte „Ciudad de las Artes y de las Ciencias“ (Stadt der Künste und Wissenschaften) auf dem Programm. Nach einem Kinobesuch im beeindruckenden IMAX-Kino besichtigten wir das Museum mit seinen vielen Mitmachstationen. Anschließend spazierten wir bei Sonnenschein durch den Park Turia, der sich wie ein grünes Band durch die Stadt zieht.
Am nächsten Morgen erkundeten wir den „Mercado Central“, einen der größten und schönsten überdachten Märkte Europas. Zwischen den bunten Ständen mit frischem Obst, Gemüse, Fisch und Gewürzen führten die Schülerinnen und Schüler Verkaufsgespräche auf Spanisch und kauften Zutaten für das gemeinsame Abendessen ein. Anschließend besuchten wir die Kathedrale von Valencia und stiegen auf den berühmten Turm „El Miguelete“. Nach über 200 Stufen wurden wir mit einem fantastischen Blick über die Stadt belohnt. Am Nachmittag genossen wir bei sommerlichen Temperaturen einen Besuch am Strand. Abends wurde im Hostel gemeinsam gekocht – natürlich mit den Einkäufen vom Markt.
Am Freitagvormittag besichtigten wir das Fußballstadion „Mestalla“, die Heimat des Valencia C.F., der in der ersten spanischen Liga spielt. Die Schülerinnen und Schüler durften auf der Spielerbank Platz nehmen, die Umkleiden und den Presseraum besichtigen sowie die Pokale des Vereins bestaunen. Mittags ging es noch einmal in die Markthalle, wo diesmal die typische „Paella Valenciana“ probiert wurde – ein echtes kulinarisches Highlight! Am Nachmittag folgte ein Rundgang durch die Altstadt mit Besuch der Seidenbörse („Lonja de la Seda“), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und der „Torres de Serranos“, einem Teil der alten Stadtmauer. Von dort aus bot sich ein wunderschöner Blick über Valencia.
Die Valencia-Reise war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung. Neben Sonne und Meer lernten die Schülerinnen und Schüler etwas über die spanische Kultur, Geschichte und Sprache. Es war eine Woche voller Erlebnisse, Begegnungen und gemeinsamer Erinnerungen – eine Reise, die sicher niemand so schnell vergessen wird!













