Das Unterrichtsfach „Bücherei“ ist neu an der DBS. Im Wahlpflichtunterricht der Jahrgangsstufe 10 haben Schülerinnen und Schüler der Klassen G10 und M10 erst seit Anfang des Schuljahres die Möglichkeit, unter Anleitung der Lehrerin Nina Lehmann mehr zu erfahren über alles, was mit einer öffentlichen Bibliothek zu tun hat: Wie muss der Alltag in der Bücherei organisiert werden? Welche Arbeiten sind notwendig, damit die Besucher die ausgewählten Bücher schnell und bequem ausleihen und zurückgeben können? Wie funktioniert das Computerprogramm der Felsberger Schul- und Stadtbücherei? Wie kann man den 5. Klassen die noch unbekannte Bücherei vorstellen und Leselust wecken? Welche besonderen Veranstaltungen kann man organisieren? Welchen Ausbildungsweg kann man gehen, um Bibliothekarin zu werden?
Zumindest einen Teil dieser Fragen können die Schülerinnen und Schüler schon jetzt, Mitte des ersten Schulhalbjahres, beantworten, denn sie fuhren nach Kassel und besuchten die Stadtbücherei. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler anschaulich miterleben, wie eine große Bücherei funktioniert. Nach einer ausführlichen Einweisung in der Jugendbücherei am Entenanger hatten die Jugendlichen Gelegenheit, den Bestand zu besichtigen und die Systematik der Jugendbücherei nachzuvollziehen.
Es folgte der Besuch der Hauptstelle in der Neuen Fahrt. In den modern eingerichteten Räumen stehen Bücher, Hörbücher und andere Medien in fast unendlich scheinender Zahl auf zwei Etagen zur Ausleihe bereit. Ergänzt wird das Angebot durch die sogenannte Onleihe, die es ermöglicht, E-Books und Hörbücher zu Hause am eigenen PC auszuleihen und zu nutzen. Trotz des beeindruckend großen Angebots bereitete es den Schülerinnen und Schülern nur wenig Mühe, sich in den langen Regalreihen der Stadtbücherei zu orientieren; dies stellten sie bei einem Bücherei-Quiz überzeugend unter Beweis.