Normalerweise sind Wettbewerbe eher im Sport zu finden, doch für die 8. Klassen der Drei-Burgen-Schule Felsberg wurden die Leistungen diesmal im Fach Mathematik beim Mathematikwettbewerb Hessen 2018/2019 gemessen.
Die Schülerinnen und Schüler mussten ihr Können aus der Geometrie, dem Bruchrechnen, der Prozentrechnung, dem Berechnen von Körpern oder auch beim Lösen von Gleichungen unter Beweis stellen. Alle Aufgaben mussten ohne Taschenrechner und nur mit einfachen Hilfsmitteln, Geodreieck und Zirkel bearbeitet werden.
Die Schülerinnen und Schüler des Real- und Hauptschulzweig der Drei-Burgen Schule Felsberg schloss dabei insgesamt am Besten ab. Hier hat es dieses Jahr überwiegend nur positive Rückmeldungen für die Schülerinnen und Schüler gegeben. Die Fachlehrer Fr. Faulhaber, Frau Noyan und Herr Schütz können daher besonders stolz auf die Leistungen ihrer Schüler sein. Schulsiegerin in der Aufgabengruppe C, dem Hauptschulzweig, ist Annika Geiser geworden. Tobias Metz ist in der Aufgabengruppe B, dem Realschulzweig, der Schulsieger.
Im Gymnasialzweig haben Samantha Proksch und Antonia Wiederhold herausragende Leistungen erzielt. Fast fehlerfrei lösten sie alle Aufgaben der Aufgabengruppe A und konnten selbst bei schwierigen Aufgabenstellungen ihr mathematisches Können zeigen. Vorbereitet wurden die zwei Gymnasialklassen durch Frau Noyan und Herrn Inacker.
Die Schulsiegerinnen und Schulsieger werden nun die Drei-Burgen-Schule Felsberg auf der nächst höheren Schulkreisebene, der 2. Runde, vertreten. Sie werden von den jeweiligen Fachlehrern außerhalb des Unterrichts vorbereitet, damit sie auch dort bestmöglich abschneiden können. Der Schulleiter Hr. Reinbold, selbst Mathematiklehrer, gratuliert den Schulsiegern recht herzlich und wünscht ihnen für die zweite Runde viel Erfolg.

Die Sieger des Mathematikwettbewerbs: Vorne v.l.: Annika Geiser, Antonia Wiederhold, Samantha Proksch und Tobias Metz. Hinten v.l.: Schulleiter Karl-Werner Reinbold und die Fachlehrer/innen Ole Schütz, Annika Faulhaber, Nadine Noyan und Axel Inacker.